Shared Media

Shared Media bezeichnet Inhalte, die Nutzer in sozialen Netzwerken, Blogs oder anderen digitalen Plattformen teilen.

Shared Media – Geteilte Inhalte im digitalen Marketing

Shared Media bezeichnet Inhalte, die Nutzer in sozialen Netzwerken, Blogs oder anderen digitalen Plattformen teilen. Es handelt sich um eine Form des Content Marketings, bei der Inhalte durch das Teilen eine größere Reichweite und Aufmerksamkeit erzielen. Shared Media ist ein wichtiger Bestandteil des Earned Media und unterstützt die Markenbekanntheit sowie die Interaktion mit Zielgruppen.

Merkmale von Shared Media

  1. Interaktivität:
    • Inhalte werden durch Likes, Kommentare und Shares weiterverbreitet.
  2. Nutzergetrieben:
    • Der Erfolg hängt davon ab, ob Nutzer die Inhalte als relevant oder unterhaltsam empfinden.
  3. Plattformabhängig:
    • Shared Media funktioniert vor allem auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Twitter.
  4. Organische Reichweite:
    • Inhalte verbreiten sich ohne direktes Werbebudget, basierend auf Nutzerinteraktionen.
  5. Multiplikator-Effekt:
    • Jede Weiterverbreitung durch Nutzer erhöht die Reichweite und potenzielle Sichtbarkeit.

Beispiele für Shared Media

  1. Social-Media-Beiträge:
    • Beiträge, die Nutzer liken, kommentieren oder auf ihren eigenen Profilen teilen.
  2. User-Generated Content (UGC):
    • Von Nutzern erstellte Inhalte, wie Fotos oder Videos, die Marken in ihren Kanälen teilen.
  3. Blog-Artikel:
    • Inhalte, die auf Plattformen wie LinkedIn oder in Communities geteilt werden.
  4. Memes und virale Inhalte:
    • Unterhaltsame oder emotionale Inhalte, die sich schnell verbreiten.
  5. Rezensionen und Empfehlungen:
    • Positive Bewertungen oder Erfahrungen, die in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Vorteile von Shared Media

  1. Erhöhte Reichweite:
    • Inhalte erreichen durch das Teilen mehr Nutzer, oft auch außerhalb der eigenen Zielgruppe.
  2. Vertrauensaufbau:
    • Geteilte Inhalte wirken authentischer, da sie von Nutzern selbst verbreitet werden.
  3. Kosteneffizienz:
    • Shared Media erfordert kein Werbebudget, sondern entsteht organisch.
  4. Interaktion:
    • Fördert den Dialog zwischen Marke und Zielgruppe.
  5. Viralitätspotenzial:
    • Inhalte können sich exponentiell verbreiten und eine hohe Aufmerksamkeit generieren.

Herausforderungen von Shared Media

  1. Abhängigkeit von Nutzern:
    • Inhalte müssen genügend Relevanz oder Unterhaltungswert bieten, um geteilt zu werden.
  2. Unkontrollierbare Verbreitung:
    • Marken können die Richtung oder den Kontext, in dem Inhalte geteilt werden, nicht vollständig steuern.
  3. Qualitätsanspruch:
    • Inhalte müssen hochwertig und zielgruppengerecht sein, um Aufmerksamkeit zu erzielen.
  4. Kritisches Feedback:
    • Negative Kommentare oder Bewertungen können sich ebenfalls schnell verbreiten.
  5. Plattform-Algorithmen:
    • Organische Reichweite wird durch Algorithmen beeinflusst, die die Sichtbarkeit begrenzen können.

Best Practices für Shared Media

  1. Erstelle teilenswerte Inhalte:
    • Setze auf Emotionen, Relevanz oder Unterhaltungswert, um Nutzer zum Teilen zu motivieren.
  2. Nutze User-Generated Content:
    • Fördere die Erstellung von Inhalten durch Nutzer, die deine Marke repräsentieren.
  3. Interagiere aktiv:
    • Antworte auf Kommentare und bedanke dich für das Teilen, um Engagement zu fördern.
  4. Optimiere Inhalte für Plattformen:
    • Passe Format und Stil der Inhalte an die jeweilige Plattform an (z. B. Kurzvideos für TikTok).
  5. Fördere Community-Building:
    • Baue eine starke Community auf, die aktiv mit deinen Inhalten interagiert.

Unterschied zwischen Owned, Earned, Paid und Shared Media

 Medientyp  Definition  Beispiele
 Owned Media  Inhalte, die das Unternehmen selbst kontrolliert  Website, Blog, Social-Media-Profile
 Earned Media  Inhalte, die durch externe Erwähnungen entstehen  Presseberichte, Rezensionen, Shares
 Paid Media  Bezahlte Inhalte zur Reichweitensteigerung  Anzeigen auf Social Media oder Google
 Shared Media  Geteilte Inhalte durch Nutzer  Social-Media-Shares, Kommentare

Zukunft von Shared Media

  1. Steigende Bedeutung von Videoformaten:
    • Kurzvideos auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts dominieren Shared Media.
  2. Personalisierung:
    • Inhalte werden stärker auf individuelle Nutzerinteressen abgestimmt.
  3. Mikro-Communities:
    • Kleine, spezialisierte Gruppen gewinnen an Bedeutung für die Verbreitung von Shared Media.
  4. Künstliche Intelligenz:
    • KI-gestützte Tools helfen dabei, teilenswerte Inhalte zu analysieren und zu erstellen.
  5. Plattformübergreifende Strategien:
    • Shared Media wird stärker zwischen verschiedenen Plattformen integriert.

Fazit: Shared Media als Reichweitenbooster

Shared Media ist ein effektiver und kosteneffizienter Weg, um Reichweite und Aufmerksamkeit für Inhalte zu generieren. Mit der richtigen Strategie können Unternehmen von der Authentizität und dem Multiplikator-Effekt profitieren, den geteilte Inhalte mit sich bringen.

FreshMedia: Dein Partner für erfolgreiche Shared-Media-Strategien

Wir helfen dir, Inhalte zu erstellen, die geteilt werden, und deine Marke ins Gespräch zu bringen. Kontaktiere uns jetzt, um mehr zu erfahren!