Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Shitstorm

Ein Shitstorm beschreibt eine Welle an Kritik, Empörung oder negativen Kommentaren, die sich vor allem in sozialen Medien, Online-Foren oder Kommentarsektionen ausbreitet.
S
Weiter

Single Customer View (SCV)

Ein Konzept im modernen Marketing, bei dem sämtliche Kundendaten aus verschiedenen Kanälen und Touchpoints in einer zentralen Ansicht zusammengeführt werden.
S
Weiter

Single Opt-in

Der Begriff Single Opt-in beschreibt einen vereinfachten Anmeldeprozess im E-Mail-Marketing, bei dem Nutzer ihre E-Mail-Adresse in ein Formular eintragen.
S
Weiter

Site Retargeting

Site Retargeting ist eine Online-Marketing-Strategie, bei der gezielt Werbung an Personen ausgespielt wird, die zuvor eine bestimmte Website besucht haben.
S
Weiter

Sitelinks

Sitelinks sind zusätzliche Links, die unter einem Hauptsuchergebnis in den Suchmaschinen (meist Google) angezeigt werden.
S
Weiter

Sitemap XML

Eine Sitemap XML ist eine Datei, die Suchmaschinen wie Google oder Bing hilft, die Struktur einer Website zu verstehen und effizient zu crawlen.
S
Weiter

Slogan

Ein Slogan ist ein prägnanter, einprägsamer Satz oder Ausdruck, der die Werte, das Angebot oder die Einzigartigkeit eines Unternehmens oder einer Marke kommuniziert.
S
Weiter

Smarketing

Der Begriff Smarketing setzt sich aus „Sales“ und „Marketing“ zusammen und beschreibt die enge Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und Marketingteams eines Unternehmens.
S
Weiter

Snapchat

Snapchat ist eine Social-Media-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Fotos, Videos und Nachrichten zu teilen, die nach dem Anschauen wieder verschwinden.
S
Weiter

Social Commerce

Social Commerce beschreibt den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen direkt über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest.
S
Weiter

Social Listening Tools

Social Listening Tools überwachen digitale Plattformen wie soziale Netzwerke, Blogs, Foren und Nachrichtenportale, um relevante Erwähnungen und Themen zu identifizieren.
S
Weiter

Social Media

Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Netzwerke, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu teilen, sich auszutauschen und miteinander zu interagieren.
S
Weiter

Social Media Marketing

Social Media Marketing ist der strategische Einsatz von sozialen Netzwerken, um Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
S
Weiter

Social Networking

Social Networking bezeichnet die Nutzung von Online-Plattformen und sozialen Netzwerken, um mit Menschen und Unternehmen in Kontakt zu treten.
S
Weiter

Social Proof

Social Proof (auf Deutsch: „soziale Bestätigung“) beschreibt ein psychologisches Prinzip, bei dem Menschen ihr Verhalten an dem anderer orientieren.
S
Weiter

Social Reach

Social Reach, zu Deutsch „soziale Reichweite“, beschreibt die Anzahl der Personen, die eine Marke, einen Beitrag oder eine Kampagne in sozialen Netzwerken potenziell erreicht.
S
Weiter

Social Search

Social Search beschreibt die Nutzung von Suchfunktionen innerhalb sozialer Netzwerke, um Inhalte, Personen, Unternehmen oder Themen zu finden.
S
Weiter

Social Tagging

Social Tagging ist die Praxis, Inhalte in sozialen Netzwerken mit Tags (Stichwörtern oder Labels) zu versehen, um sie besser auffindbar und organisierbar zu machen.
S
Weiter

Soft Bounce

Ein Soft Bounce bezeichnet eine vorübergehende Nichtzustellbarkeit einer E-Mail. Soft Bounces unterscheiden sich von Hard Bounces, bei denen die E-Mail dauerhaft unzustellbar ist.
S
Weiter

Spam

Spam bezeichnet unerwünschte und häufig massenhaft versendete Nachrichten oder Inhalte, die in der Regel ohne Zustimmung des Empfängers zugestellt werden.
S
Weiter

Sponsored Link

Ein Sponsored Link ist ein bezahlter Werbelink, der in Suchmaschinen, auf Webseiten oder in sozialen Netzwerken erscheint.
S
Weiter

Stand-Alone Newsletter

Ein Stand-Alone Newsletter ist eine einzelne, zielgerichtete E-Mail-Kampagne, die sich auf ein spezifisches Thema, ein Produkt oder eine Botschaft konzentriert.
S
Weiter

Stockfotos

Stockfotos sind lizenzierte Bilder, die von Fotografen und Grafikern erstellt und über Plattformen verkauft oder kostenlos bereitgestellt werden.
S
Weiter

Storytelling

Storytelling ist eine Kommunikationsmethode, bei der Informationen, Botschaften oder Werte in Form von Geschichten vermittelt werden.
S
Weiter

Structured Query Language (SQL)

SQL ist eine standardisierte Programmiersprache, die zur Verwaltung und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanksystemen (RDBMS) verwendet wird.
S
Weiter

Stylesheet

Ein Stylesheet ist eine Datei oder ein Abschnitt in einer Webseite, der definiert, wie HTML-Elemente dargestellt werden.
S
Weiter

Suchmaschinen

Suchmaschinen sind digitale Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, Informationen im Internet zu suchen und schnell zu finden.
S
Weiter

Suchwortdichte (Keyword Density)

Die Suchwortdichte, auch bekannt als Keyword Density, beschreibt den prozentualen Anteil eines bestimmten Keywords im Verhältnis zur Gesamtlänge eines Textes.
S
Weiter

Superstitial

Ein Superstitial ist ein interaktives, hochqualitatives Online-Werbeformat, das oft im Vollbildmodus angezeigt wird.
S
Weiter

Tags

ags sind Schlüsselwörter oder Schlagwörter, die verwendet werden, um Inhalte in digitalen Plattformen zu kategorisieren, zu organisieren und auffindbar zu machen.
T
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.